Das Pfarrteam
Unser Pfarrer Mag. Josef Eder
Lebenslauf
1948 wurde ich als 2. von 12 Kindern einer Bauernfamilie in Oberplainfeld geboren.
Nach der 5. Klasse Volksschule (bis dahin war ich Ministrant) kam ich ins Borromäum in der Stadt Salzburg.
Nach der Matura bat ich Erzbischof Rohracher um die Aufnahme ins Priesterseminar.
In den Jahren 1969/70 durfte ich in Annecy/Frankreich studieren.
1972 wurde ich von Erzbischof Macheiner mit drei weiteren
Kandidaten zum Priester geweiht.
Im letzten Jahr lernte ich als "Aushilfe" verschiedene Pfarren kennen.
Dabei erlebte ich meine 1. Osternacht in Kaprun, da der Pfarrer plötzlich ausgefallen ist.
Mein erster Kaplansposten führte mich nach Strasswalchen. Pfarrer Franz Hauthaler war mir ein guter Lehrmeister.
Es folgte ein Intermezzo in Salzburg - Gnigl und dann durfte ich sechs schöne Kooperatorenjahre in Oberndorf mit Pfarrer Josef Erharter erleben.
Als Kooperator in St. Erhard/Nonntal wurde ich nach einem Jahr Pfarrer in dieser Stadtpfarre. Dort war auch meine "Schicksalsstunde", weil ich den neokatechumenalen Weg begonnen habe.
1997 wurde ich nach St. Vitalis versetzt.
Als guten Mitarbeiter erlebte ich 12 Jahre Markus Kremshuber, der 2009 ganz in die Krankenhausseelsorge wechselte. Nun muss ich ohne Pastoralassistenten auskommen. Aber es gibt viele ehrenamtlichen Helfer, die mich nicht im Stich lassen.

"Mein Anliegen ist, allen Menschen die Liebe Gottes zu verkünden und zur Umkehr aufzurufen."
Pfarrkirchenrat
Gewählter Obmann ist Herr Kurt Staudinger
Amtliche Mitglieder
Herr Pfarrer Mag. Josef Eder
Gewählte Mitglieder
Herr Kurt Staudinger (Obmann)
Herr Peter Rubenzer
Frau Elke Seethaler (Schriftführerin)
Herr Anton Lord
Frau Brigitta Staudinger (PGR-Obfrau, ohne Stimmrecht)
Pfarrgemeinderat
Obfrau ist Frau Brigitta Staudinger
Amtliche Mitglieder im PGR:
Herr Mag. Josef Eder (Pfarrer, Vorstand)
Frau Judith Uitz (Religionslehrerin)
Frau Tanja Pixner den Ouden (Kindergarten-Leiterin)
Gewählte Mitglieder im PGR:
Frau Susanne Habersatter
Frau Melanie Lord (PGR-Vorstand)
Frau Marijana Manzl
Frau Renate Ramsbacher-Ranner
Frau Renate Schmied
Frau Christina Schraml
Frau Brigitta Staudinger (Obfrau)
Frau Anni Wirnsperger
Kooptierte Mitglieder im PGR:
Frau Katja Giansante
Das Protokoll der PGR-Sitzungen wird in der Vorhalle ausgehängt.
Auf Anfrage kann ihnen das aktuelle Protokoll auch per Mail zugesandt werden.
Wozu ist der Pfarrgemeinderat notwendig?
Der Pfarrgemeinderat besteht aus gewählten Frauen und Männern und dem Pfarrer sowie weiteren hauptamtlichen MitarbeiterInnen. Der Pfarrgemeinderat ist der zentrale Kommunikationsknotenpunkt einer Pfarre, wo die wesentlichen Fragen der Seelsorge und der Organisation besprochen werden. Er bildet das Rückgrat des ehrenamtlichen Engagements in den 3000 Pfarren Österreichs.
Pfarrgemeinderäte sind ein Stück gelebte Demokratie in der österreichischen Kirche. Alle fünf Jahre findet die Neuwahl der Pfarrgemeinderäte statt.
Den Pfarrgemeinderäten gehören österreichweit ca. 30.000 Personen an. Die Zahl erhöht sich auf ca. 45.000, wenn man die fixen freiwilligen MitarbeiterInnen von Arbeitsgruppen dazuzählt. Diese "Fachausschüssen" widmen sich z.B. den Grundanliegen Gottesdienstgestaltung, Soziales, Glaubensbildung, Jugendarbeit, Schöpfungsverantwortung (Nachhaltigkeit) usw.

Ministranten/innen
Kinder und Jugendliche verrichten regelmäßig an unseren Gemeindegottesdiensten ihren Ministrantendienst zur Verschönerung und Bereicherung der Liturgie und zur Verherrlichung Gottes.
Danke für euren Dienst :)