Geschichte der Pfarre
Der heilige Vitalis
Er stammte aus der Umgebung von Salzburg und war ein Schüler des hl. Rupertus. Er begleitete seinen Meister bei den Missionsreisen in die Umgebung und ins Gebirge.
Wegen seiner hervorragenden Fähigkeiten und seines heiligen Lebens berief ihn Rupertus zum Abt von St. Peter und zu seinem Nachfolger als Bischof von Salzburg.
Seine Missionstätigkeit erstreckte sich hauptsächlich auf die zum Großteil noch heidnischen Gebirgsgaue. Im Pinzgau, wahrscheinlich in Zeil am See, gründete er eine Missionsstation und siedelte dort Benediktinermönche an. Diese entfalteten unter Leitung ihres Bischofs Vitalis eine rege Missionstätigkeit und bekehrten sehr viele Menschen zum Glauben.
Vitalis wird als der »Apostel des Pinzgaues« bezeichnet.
Er starb im November des Jahres 720 in Salzburg und wurde im Felsengrab zu St. Peter in Salzburg bestattet.
Die Legende berichtet, als an der Heiligkeit von Vitalis gezweifelt wurde, öffnete man das Grab - und aus seinem Herzen wuchs eine Lilie.
Er wird deshalb mit der aus seinem Herzen sprossenden Lilie dargestellt, wie auch das Epitaph in der Kirche zu St. Peter in Salzburg zeigt.
Die Stadtpfarre St. Vitalis wählte daher
das Herz mit Lilie als Motiv für das Pfarrsiegel.

Die Stadtpfarre
St. Vitalis war eine Seelsorgestation der Pfarre Maxglan und in einer Baracke untergebracht. In dieser Baracke befand sich auch der Kindergarten.
Einmalig ist, dass die Initiative zur Gründung einer Pfarre und der Wunsch nach einem Pfarrer und einem eigenen Zentrum von den Laien ausging.
20. Oktober 1967
erhobe Erzbischof Rohracher St. Vitalis zur Stadtpfarre.
Pfarrer Hiermanseder wirkte in St. Vitalis
22. Oktober 1972
feierte man die Firstfeier und weihte das Gotteshaus.
Pfarrer Josef Eder übernahm 1997 die Seelsorge in St. Vitalis.
Er wurde 1972 zum Priester geweiht.
Seit 2011
ist die Pfarre ein Teil vom Dekanat Berheim.
Sommer 2016
Priester Florian Bischof kommt als Unterstützung
unseres Pfarrers und des neokatechumenalen Weges
nach Salzburg - St. Vitalis
20. November 2016
Wolfgang Habersatter wird zum Diakon geweiht und
wird in St. Vitalis wirken.
2017
St. Vitalis feiert 50 Jahre Pfarre St. Vitalis und
45 Jahre Pfarrkirche St. Vitalis.
20 Jahre ist Pfarrer Josef Eder in St. Vitalis und er feierte
45 jähriges Priesterjubiläum.
Zum Jubiläum erschien ein Kalender mit Bildern der Gründung der Pfarre.
Am 22. Oktober 2017 "Vitalisfest".